Pilotprojekte
ERfolgreich umgesetzt
4 Promille Initiative für Humusaufbau
Teilflächenspezifisches C-Monitoring
Durch den Einsatz von Satellitendaten wird eine präzise Identifikation von Ertragszonen ermöglicht. Niedrigertragszonen können erkannt und gezielt durch standortspezifische Humusaufbaumaßnahmen gefördert werden. Dies trägt nicht nur zur nachhaltigen Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit bei, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz durch eine erhöhte Kohlenstoffspeicherung im Boden. Erste erfolgreiche Pilotprojekte wurden mit Initiativen des 4p1000- Ziels umgesetzt.
Ertragsmodellierung
Ertragsprognose Weizen
Ertragsschätzungen vor der Ernte von Winterweizen in einer Modellregion in Niederbayern. Diese Modellierung diente als Basis für die Schadensregulierung.
Trinkwasserschutzmanagement
Trinkwasserschutzgebiet Burghausen / Burgkirchen
Erstellung von teilflächenspezifischen Hotspot Karten im Trinkwasserschutzgebiet Burghausen/Burgkirchen. Diese Karten dienen als Basis für gezieltere Ausgleichsmaßnahmen.
Erosionsmodellierung und Handlungsempfehlung
Region Freising
Analyse der Erosionswirkung verschiedener Fruchtarten im Folge der betriebsspezifischen Fruchtfolge. Empfehlung der Terassierung bzw. Begrünung einzelner Teilbereiche, um somit die Erosion zu vermindern. Mit diesen gezielten Maßnahmen kann die Erosionsminderung in den gefährdeten Zonen reduziert und zum Teil komplett vermieden werden.